In der Schulpause kommt es immer wieder zu kleineren oder größeren Verletzungen. Für diese Fälle bilden wir Schülerinnen und Schüler gezielt zum Pausenhelfer aus.
Pausenhelferdienst an Grundschulen
Im Umfeld Schule besteht stets ein hohes Unfallpotential. Sei es auf dem Schulweg, während der Pause oder im Sportunterricht – Verletzungen von Schülerinnen und Schülern (SuS) sind alltäglich. Vor allem an Grundschulen ist ein dem Alter entsprechender Bewegungsdrang bei gleichzeitig höherer Risikobereitschaft zu erkennen, wodurch Gefahren oftmals falsch eingeschätzt und Unfälle verursacht werden.
Das Konzept Pausenhelferdienst
Das Konzept des Pausenhelferdienstes schult dahingehend an unterschiedlichen Stellen. Zum einen wird ein Bewusstsein geschaffen, um Unfälle präventiv zu vermeiden, zum anderen erlangen die Kinder Kompetenzen im richtigen Umgang mit Verletzten – wie z. B. das Anlegen eines Verbandes. Zusätzlich zu der fachlichen Kompetenz im Bereich Erste Hilfe bzw. Pausenhelferdienst treten automatisch Sozialkompetenzen, welche indirekt vermittelt werden. Beispielsweise die
Ansatzstelle im Lehrplan: Frühzeitige Erziehung im Bereich der Ersten Hilfe steht gänzlich im Zeichen der heutigen Zeit. Das Thema Erste Hilfe und unser Pausenhelferkonzept lassen sich hervorragend in die Richtlinien und Lehrpläne für Grundschulen integrieren. Der Pausenhelferdienst kann für den Sachunterricht im Bereich Mensch und Gemeinschaft angesiedelt werden. Er bedient den Erziehungsauftrag der Gundschule besonders in Bezug auf ein friedliches und verträgliches Zusammenleben und den Schwerpunkt Aufgaben des Gemeinwesens,. Zudem entspricht das Projekt dem allgemeinen Anspruch des Lehrplans, die Gesundheit zu fördern und ein Bewusstsein für die Gesundheit zu schaffen.
Wie wird man Pausenhelfer ?
Der Weg zum Pausenhelfer ist im Wesentlichen in drei Phasen eingeteilt:
Die Ausbildung zum Pausenhelfer bietet SuS unter dem Motto „Erste Hilfe ist kinderleicht!“ eine Chance, einen weiteren Schritt ihrer persönlichen Entwicklung zu vollziehen. Der Arbeiter Samariter Bund würde sich freuen, dahingehend seinen Beitrag zu leisten.
Noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gern beratend zum Pausenhelferdienst, aber auch allgemein zum Thema Sicherheit zur Verfügung: Seien es die Warnwesten für den Schulweg der Erstklässler oder das Auffrischen von Erste-Hilfe-Kursen im Kollegium, wir unterstützen Sie gerne.
Bierstadter Str. 49
65189 Wiesbaden