[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Gemeinsam Leben retten lernen

Projekt „Wiederbelebung an Schulen“

🫀 Projekt „Wiederbelebung an Schulen“ – Lebensretter:innen von morgen stärken

 

Eppstein, 07. November 2025 – An der Freiherr-vom-Stein-Schule in Eppstein fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Wiederbelebung an Schulen“ statt.
Die Initiative, die vom Hessischen Kultusministerium mit auf den Weg gebracht wurde, verfolgt ein klares Ziel:
Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig lernen, wie wichtig Reanimation und Erste Hilfe sind – und dass jede und jeder Leben retten kann.

Der ASB-Westhessen war gemeinsam mit weiteren Hilfsorganisationen – darunter Feuerwehr, Malteser, DLRG und Deutsches Rotes Kreuz – vor Ort, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die praktische Wiederbelebung zu geben und Fragen zu beantworten.

Ein besonderer Moment war die Übergabe von Reanimationspuppen durch die Björn Steiger Stiftung, die das Projekt landesweit unterstützt und Schulen die Möglichkeit bietet, regelmäßig Reanimationsübungen in den Unterricht einzubauen.

Auch Prof. Dr. Armin Schwarz, Hessischer Kultusminister, und Alexander Simon, Bürgermeister der Stadt Eppstein, nahmen an der Veranstaltung teil und betonten in ihren Ansprachen, wie entscheidend Aufklärung und praktische Übung für die gesellschaftliche Bedeutung von Erster Hilfe sind.

Der ASB-Westhessen übernimmt im Rahmen des Projekts künftig den Schulsanitätsdienst an der Freiherr-vom-Stein-Schule und begleitet die Jugendlichen auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten Ersthelfer:innen.
Damit leistet der Verband einen wichtigen Beitrag, um junge Menschen nachhaltig für Hilfe, Verantwortung und Teamgeist zu begeistern.

„Jede und jeder kann Leben retten – und das kann man nicht früh genug lernen.
Deshalb freuen wir uns, dieses Projekt aktiv zu unterstützen und Schülerinnen und Schüler zu echten Lebensretter:innen auszubilden“,
erklärt Jeff Mertens, Bereichsleiter Rettungsdienst beim ASB-Westhessen.