Wir bilden regelmäßig Rettungsschwimmer aus. Teilnahmeberechtigt an den Kursen zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) ist jeder, der schwimmen kann und das Mindestalter von zwölf Jahren (DRSA Bronze), 15 Jahren (DRSA Silber) oder 16 Jahren (DRSA Gold) erreicht hat.
Und bereits ab zehn Jahren können Kinder in den sogenannten Kursen für Juniorretter die Grundkenntnisse der Wasserrettung erlernen.
Besonders sinnvoll oder sogar verpflichtend ist der Erwerb des Rettungsschwimmscheines für folgende (Berufs-)Gruppen oder Organisationen:
Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist Voraussetzung für alle Aktivitäten bei der Wasserrettung. Alle Rettungsschwimmer haben die Möglichkeit, sich in Sanitätskursen weiterbilden zu lassen, um z.B. auf einer unserer ASB-Wasserrettungsstationen im Sommer an der Ostsee Dienst zu tun.
Weitere Informationen findest Du in unserer Broschüre "Grundlagen für Rettungsschwimmer".
Ohne Praxis geht nichts. Das heißt üben, üben, üben. Am und im Wasser. Aber ganz ohne Theorie gehts leider auch nicht. Deshalb vermitteln wir die notwendigen, praxisrelevanten Inhalte der Ausbildung (Eisrettung, Nutzung verschiedener Rettungsmittel etc.) regelmäßig in theoretischen, aber kurzweiligen Unterrichtseinheiten.
Aktuell findet die Theorie im ASB-Ausbildungszentrum, Bierstadter Str. 49, 65189 Wiesbaden, statt.
Je nach Schwimmabzeichen gilt folgendes Mindestalter:
Darüber hinaus ist der erfolgreiche Besuch eines 9-stündigen Erste-Hilfe-Lehrgangs, der am Prüfungsdatum nicht älter als 2 Jahre sein darf, mittels Teilnahmebescheinigung nachzuweisen. Diesen Kurs kannst Du direkt bei unserer Erste-Hilfe-Ausbildung oder auch bei einer anderen Hilfsorganisation belegen.
Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer findet bei uns immer an folgendem Wochentag statt:
Hinweis: an gesetzlichen Feiertagen findet keine Ausbildung statt!
Und so geht's: einfach Anmeldeformular runterladen, am PC ausfüllen und mit ins Schwimmbad bringen.
Leitung Wasserrettungsdienst